ACHTUNG: das Feld ist aktuell geschlossen, wir müssen nachreifen.
Wir öffnen wieder am Mittwoch, 18. Juni.
Bitte beachten Sie die folgenden Hinweise!

+++Schnellinfo: Das Feld ist aktuell geschlossen. Es waren schon sehr viele Kunden da. Jetzt müssen erst wieder Erdbeeren nachreifen. Es geht erst langsam los. Viele Früchte sind noch nicht reif.
Wir öffnen wieder am Mittwoch, den 18. Juni. Wir hoffen auf Ihr Verständnis, das ist halt Natur, Danke!+++
Aktuell:
Es waren schon sehr viele Leute da und haben sehr viel gepflückt. Solch einen Ansturm kennen wir sonst nur von Samstagen...
Wir haben auf dem Feld verschiedene Sorten und die Frühsorte musste jetzt vor der Hitzewelle gepflückt werden, sonst wäre dort zu viel verdorben. Dies waren aber nur relativ wenige Reihen, die dann von den vielen Erdbeerfans an zwei Tagen geerntet wurden. Wir hatten die Hoffnung, dass wir mit dieser Sorte über das Wochenende kommen...
Die Hauptsorten reifen später, hier kommen in den nächsten Tagen und Wochen noch einige Früchte nach. Jetzt benötigen die Pflanzen mehrere Tage zum Nachreifen. Leider müssen wir daher das Feld ein paar Tage schließen. Das tut uns sehr leid, aber die natürlichen Vorgänge können wir - zum Glück! - nur bedingt beeinflussen.
Wir öffnen wieder am Mittwoch, den 18. Juni, mit einer größeren Menge an reifen Früchten rechnen wir aber erst in der Woche darauf (etwa ab dem 23.Juni). Bitte informieren Sie sich aktuell hier, bevor Sie losfahren.
Leider können wir keine Ausnahmen machen, auch nicht für die Lieblingsoma, die morgen 80 wird, extra aus Kanada angereist ist und am Dienstag schon wieder weg muss ;-)
Aus organisatorischen Gründen ist an geschlossenen Tagen auch der Spielplatz geschlossen und eine Zufahrt zum Feld nicht möglich.
Wir bitten um Ihr Verständnis.
Allgemeine Hinweise:
Das Feld ist in der Regel täglich außer Sonntags von 8.00 Uhr bis 19.00 Uhr geöffnet.
Wir beenden den Erdbeeranbau, 2025 kann noch ein letztes Mal selbst gepflückt werden.
Die Selbstpflücke dauert etwa bis Anfang / Mitte Juli.
Natürlich warten auf dem Feld wieder nur ausgesucht leckere und aromatische Erdbeersorten auf Sie.
Unser aktueller Preis: 2,40 € pro Pfund ( 4,80 €/kg)
Gerne können Sie ihr eigenes Pflückgefäß mitbringen, wir haben aber auch Körbe am Feld vorrätig. Hierzu noch ein Tipp: unsere Früchte sind sortenbedingt besonders weich und empfindlich. Sie wurden auf hervorragenden Geschmack gezüchtet und nicht wie sonst üblich auf Transportfestigkeit und Haltbarkeit. Daher eignen sich zur Ernte flache Körbe besser als hohe Eimer. In diesen drücken die Früchte zu sehr aufeinander und werden matschig.
Das Feld ist auch bei Regenwetter geöffnet. Nur wenn es tatsächlich hier bei uns Gewitter geben sollte müssen wir aus Sicherheitsgründen das Feld kurzfristig schliessen.
Sie finden uns im Gustav-Brandes-Weg 19, dieser geht ab von der Oberneulander Landstraße. Ab hier ist das Feld ausgeschildert.
ACHTUNG: Google versucht manchmal, Sie als kürzester Weg über den Hollerdeich zu uns zu führen, dies ist NICHT MÖGLICH! Die einzige Zuwegung mit dem Auto führt durch den Gustav-Brandes-Weg, mit dem Rad geht es auch vom Deich über den Aumundsdamm.
Am Feld haben wir viele Fahrradständer und einen großen Parkplatz für Sie eingerichtet. Auch einen Spielplatz haben wir wieder für große und kleine Kinder. Haben Sie hier bitte generell ein wachsames Auge auf Ihre Kinder. Die Benutzung des Spielplatzes erfolgt auf eigene Verantwortung und ohne Aufsicht von uns.
"Früher war weniger Unkraut...!"
Um weniger Pflanzenschutzmittel einzusetzen haben wir zwischen den Reihen mechanisch das Unkraut zurückgestutzt, es treibt aber natürlich schnell wieder aus. In den Reihen haben wir bisher das Unkraut von Hand entfernt, jetzt haben wir uns aber dagegen entschieden. Wir meinen, der hohe Lohnaufwand dafür würde die Erdbeeren unnötig teurer machen. Zudem freuen sich viele Insekten über das zusätzliche Blütenangebot.
Wir sehen das Unkraut als unproblematisches Entgegenkommen an die Natur und den Geldbeutel. Machen Sie sich gerne Ihr eigenes Bild, wir freuen uns auf Ihre Rückmeldung dazu.
Je nach Wetter ist die Selbstpflücke mal früher, mal später und dauert manchmal auch nur zwei bis drei Wochen. Verpassen Sie nicht den Start und lassen Sie sich rechtzeitig von uns per Mail informieren (auch wenn die Selbstpflücke wieder beendet ist). Melden Sie sich dazu gerne an bei unserem Saisonmelder.
Und zum Schluß noch eine Bitte:
Wenn Sie mit dem Auto zu uns kommen, fahren Sie bitte langsam und vorsichtig durch den Gustav-Brandes-Weg und über unseren Feldweg, achten Sie auf Kinder! Es wohnen und spielen mehrere an der Straße und es sind auch viele kleine Pflückerinnen und Pflücker zu uns unterwegs. Die möchten auch gerne heil ankommen. Danke!